
Über das Festival
Zum zweiten Mal veranstalten das Quo Vadis Eurythmie Impresariat und die Schule für Eurythmie in Wien gemeinsam ein Festival. Und wieder wird es darum gehen, dem Publikum ein breites Spektrum an Stilen und Themen zu präsentieren. Neun Ensembles bzw. Solisten werden ihre aktuellen Produktionen zeigen. Für alle Altersgruppen wird etwas Schönes dabei sein.
Es wird bei dem Festival darum gehen, den Zusammenklang zwischen Orten mit einer besonderen Ausstrahlung, Stimmung und Wirkung und entsprechende eurythmische Werke erlebbar zu machen.
Künstlerische Symbiosen aus Architektur, Raum, Choreografie, Kostüm, Objekten, Musik, Sprache, Licht und Farben werden erzeugt, um das Besondere, Wesentliche und Eigentliche der bespielten Orte zum tiefen Erlebnis werden zu lassen.
Als nächstes...
Programm
10:20 / Maurer Schlössl | Rudolf Steiner Schule

Eurythmietheater Orval / Hamburg (D)
Der gestiefelte Kater (Interne Schulveranstaltung)
10:30 / Orthopädisches Spital Speising | Prof. Spitzy Auditorium

Novalis Eurythmie Ensemble / Stuttgart (D)
Östlich der Sonne und westlich vom Mond
18:30 / Orthopädisches Spital Speising | Arnold-Jansen-Saal

Schule für Eurythmie / Wien
Workshop: Wie entsteht ein Eurythmieprogramm ?
20:15 / Orthopädisches Spital Speising | Prof. Spitzy Auditorium

Novalis Eurythmie Ensemble / Stuttgart (D)
Wandel der Zeiten / Rebecca Clarke's Trio
11:30 / Ruprechtskirche

Birgit Hering & Kanahi Yamashita / Berlin (D)
Chaconne * Zeit im Raum
12:00 / Ruprechtskirche

Ensamble Estar / Bonn (D)
Instante
15:00 / Maurer Schlössl | Rudolf Steiner Schule

Eurythmietheater Orval / Hamburg (D)
Der gestiefelte Kater
15:00 / Alfred Hrdlicka Denkmal

Hans Wagenmann / Alfter (D)
Heimaten
16:00 / Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah

Hans Wagenmann / Alfter (D)
Erzähl mir unser Märchen
19:00 / Maurer Schlössl | Rudolf Steiner Schule

Ihoch3 / Bonn (D)
Workshop zum Abendprogramm "Situative Intuition"
20:15 / Maurer Schlössl | Rudolf Steiner Schule

Martje Brandsma / Dornach (CH)
Dahinter ist nichts
21:00 / Maurer Schlössl | Rudolf Steiner Schule

Ihoch3 / Bonn (D)
Situative Komposition
17:00 / Wotruba Kirche am Georgenberg

Ernst Reepmaker, Impresario
Begrüßung / Warum solche Performances in diesem Raum?
17:15 / Wotruba Kirche am Georgenberg

Hans Wagenmann / Alfter (D)
Heimaten
17:30 / Wotruba Kirche am Georgenberg

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble / Dornach (CH)
Elementares
18:30 / Wotruba Kirche am Georgenberg

Hans Wagenmann / Alfter (D)
Erzähl mir unser Märchen
19:15 / Wotruba Kirche am Georgenberg

Forms / Dornach (CH)
24'' – twenty four minutes (Video Projektion)
20:00 / Wotruba Kirche am Georgenberg

Martje Brandsma / Dornach (CH)
Dahinter ist nichts
20:30 / Wotruba Kirche am Georgenberg

consigne8ensemble / Basel (CH)
To Axion Esti – Gepriesen sei!
21:30 / Wotruba Kirche am Georgenberg

Birgit Hering & Kanahi Yamashita / Berlin (D)
Chaconne * Zeit im Raum
Tickets
Tickets können telefonisch und per E-Mail bestellt werden. Alle Tickets können auch an der Abendkassa gekauft werden.
Tel.: +43 699 100 740 27
Email: hello@quovadis-impresariat.eu
Festival-Pass
Es werden Festival-Pässe angeboten, die im gewählten Zeitraum den Besuch aller Veranstaltungen ermöglichen.
Festival-Pass – Regulär / 100 €
Festival-Pass – Ermäßigt / 80 €
Unterstützungs-Pass
Der Unterstützungs-Pass ermöglicht den Besuch aller Veranstaltungen des Festivals und fördert zugleich den Fortbestand des Festivals und unsere Initiative Eurythmie in Österreich erlebbar zu machen.
Unterstützungs-Pass / Groß 200 €
Unterstützungs-Pass / Klein 150 €
Performances IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Performances die sich im öffentlichen Raum abspielen, sind kostenfrei zu besuchen.
Preise
Für einige Veranstaltungen werden die Tickets in Blöcken angeboten. Die jeweiligen Tickets gelten dann für zwei oder drei Performances.
Freitag 8.3.
Samstag 9.3.
Sonntag 10.3.
Orte

Albertina Platz 1
1010 Wien

Judenplatz 1
1010 Wien

Endresstraße 100
1230 Wien
www.waldorf-mauer.at

Speisingerstraße 109
1130 Wien
www.oss.at

Seitenstettengasse 5
1010 Wien
www.ruprechtskirche.at

Ottilingerplatz 1
1230 Wien
www.georgenberg.at
Kontakt
Festival & Tickets
Tel.: +43 699 100 740 27 (Ernst Reepmaker)
Email: hello@quovadis-impresariat.eu
VERANSTALTER
Quo Vadis Eurythmie Impresariat, Wien
Ernst Reepmaker, MA / Impresario
reepmaker@quovadis-impresariat.eu
www.quovadis-impresariat.eu
Schule für Eurythmie, Wien
Ailin Heuer / Angelus Huber
heuer@quovadis-impresariat.eu
www.eurythmie-wien.at