
Cocoon | © Xue Li & Franka Henn
Bewerbung - Gleis 2 | 2023
Folgendes sollte Ihre Einreichung enthalten:
– Titel, bzw. Titelentwurf
– Konzept des Projekts (< 2500 Zeichen, mit Leerzeichen).
– Einblick in die Arbeitsweise (< 2500 Zeichen, mit Leerzeichen)
– Beispiele aus bisherigen künstlerischen Arbeiten, wenn bereits vorhanden.
– Namen und Kurzbiographien der Beteiligten, sowie die Benennung eines Projektverantwortlichen.
– Senden Sie bereits bestehende Videos in voller Länge, per Link oder über Portale wie „Wetransfer“ zu. Auch für diese Arbeiten bleiben die anderen Bestandteile der Bewerbung bestehen.
– Ihre Bewerbung ist per Mail an Hans Wagenmann – hans.tanz@t-online.de – einzureichen.
Ablauf:
1. Auswahl der Projekte nach den Kriterien, die sich aus der Ausschreibung ergeben, ihrer jeweiligen künstlerischen Stringenz. Absagen werden nicht begründet.
2. Eine gemeinsame interne Online-Werkstatt aller ausgewählten Projekte während des Entstehungsprozesses der Arbeiten. Moderation: Hans Wagenmann.
3. Öffentliche Online-Ausstellung aller Projekte – das eigentliche Festival -, frei zugänglich, über vier Wochen.
4. Ein öffentliches Künstlergespräch im Rahmen der Online-Ausstellung. Moderation: Hans Wagenmann.
5. Ein Essay zum Festival. Autor: Hans Wagenmann. Eine Veröffentlichung im „Auftakt“ des Berufsverbandes und auf der Website von QuoVadis Impresariat ist vorgesehen und bereits die letzten beiden Jahre mit ähnlichen Berichten geschehen.
6. Für die ausgewählten Projekte besteht die Möglichkeit, nach dem Festival ständig Teil der Mediathek des QuoVadis-Impresariats zu werden.
Zeitplan:
– Einreichung der Projekte bis zum 30.1.2023
– Bekanntgabe der ausgewählten Projekte bis 25.2.2023
– Interne Online-Werkstatt, April 2023, mit verbindlicher Teilnahme aller Projekte.
– Das Festival wird vom 10. Juni bis 8. Juli 2023 Online sein. Die ausgewählten Projekte sollten bis zum 27.5. 2023 eingereicht werden.
– Öffentliches Online-Künstlergespräch, Ende Juni 2023, mit verbindlicher Teilnahme aller Projekte. Moderation: Hans Wagenmann
– Herbst/Winter 2023/2024 Veröffentlichung des Essays zum Festival.
Honorar:
Für jeden ausgewählten Beitrag kann ein Anerkennungsbeitrag von je 300€ ausgezahlt werden.
Zum Kurator und Organisator:
Hans Wagenmann, geb. 1967, ist seit zwei Jahrzehnten mit experimentellen Performances auf Eurythmietagungen- und Festivals vertreten. Er hat zu ästhetischen, sozialen und gesellschaftlichen Fragen publiziert. Er ist als Schriftsteller, Dozent und forschender Künstler in verschiedenen Gattungen und Zusammenhängen tätig. Er hat seit 2002 Erfahrung mit dem Zusammenspiel von Videokunst und Performance. Er nimmt als Künstler am Festival nicht teil.
Weitere Informationen zu ihm: www.hanswagenmann.de und auf dieser Webseite.
Bei Interesse stellt Ihnen Hans Wagenmann Beispiele eigener Videoeurythmie-Arbeiten zur Verfügung.
Kontakt: Hans Wagenmann | E-Mail: hans.tanz@t-online.de | Tel: 0049 151 46349233
Aus Gleis 2 | 2021:

Hang On | © Marthy Hecker